Grafische Plissees

Keine Fensterdeko ist so dekorativ und funktional wie ein Plissee. In einer modern eingerichteten Wohnung kommen neben einfarbigen vermehrt auch dekorative und grafische Plissees zum Einsatz. Sie sind die moderne Art der Gardine. Der Stoff eines Plissees ist mehrfach gefaltet und ist in zahlreichen Farben und Designs erhältlich. Die Plissees sind einfach zu befestigen und zu handhaben. Darüber hinaus weisen sie verschiedene Looks und Grafiken auf.  

Für jeden Raum die passende Grafik

Grafische Plissees sind in einer facettenreichen Auswahl vorhanden, sodass für alle Räumlichkeiten und jeden Geschmack das passende Modell da ist. So passen beispielsweise für Kinderzimmer Plissees mit interessanten Grafiken oder bunten Farbklecksen. Für die Küche eignen sich Grafiken von Obst oder Gemüse oder kulinarische Motive wie Oliven. Grafische Plissees mit Einzelmotiven in der Form einer Pusteblume oder beruhigenden Wassertropfen sind optimal für Büroräume und Arbeitszimmer. 
Die Einsatzgebiete eines grafischen Plissees sind nahezu unerschöpflich. Sie werden nicht nur in Wohn- und Kinderzimmern verwendet, sondern auch in der Küche und im Wintergarten. Außerdem gibt es speziell für Badezimmer entwickelte Stoffe mit den unterschiedlichsten Grafiken. 

Verschiedene Montagearten zur Auswahl

Grafische Plissees können Sie an ein Fenster klemmen, kleben oder schrauben. Sie haben den Vorteil, dass sie platzsparend an die Tür- und Fensteröffnungen angebracht werden können. Modelle mit Klemmfix sind optimal für diejenigen, deren Vermieter keine Löcher im Fensterflügel erlaubt. 
Wenn Sie bei der Montage Ihres Plissees nicht bohren möchten oder dürfen, dann können Sie sich zwischen zwei Montagearten entscheiden: kleben oder klemmen. Modelle mit Klemmträger sind bei den meisten Menschen die erste Wahl. Solche Plissees fixieren Sie mit Stell- beziehungsweise Inbusschrauben, nachdem das Plissee auf den Fensterrahmen gesteckt wird. Allerdings sind Klemmträger nicht für alle Arten von Fenstern geeignet. Vor allen Dingen Holzfenster könnten durch den Druck auf die Oberfläche des Fensterrahmens beschädigt werden. 
Daneben gibt es auch Plissees, die auf dem Fensterrahmen direkt in die Glasleiste montiert werden. Bei diesen Varianten werden vorwiegend kleine Schrauben verwendet. 

Komfortable Regulierung des Lichts

Auf der Fensterfläche können Sie die Stoffhöhe der Plissees frei einstellen - sei es nur im unteren oder im oberen Bereich oder gar dazwischen. Demzufolge sitzt es passgenau vor Ihrem Fenster. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass das Plissee beliebig bedient werden kann. 
Da Sie das Plissee zusammenschieben aber auch nach unten oder nach oben ausziehen können, ist es möglich, die Richtung des Lichteinfalls optimal zu korrigieren. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, das von außen eindringende Licht komfortabel zu regulieren. 
Des Weiteren ist es möglich, dass Sie das Plissee in der Mitte des Fensters platzieren und damit für eine behagliche Atmosphäre sorgen.